Gutachter für Luftschadstoffe in Gebäuden
Wir untersuchen- und beraten Sie bei Fragen zur Qualität der Innenraumluft oder bei Verdacht auf chemische, biologische oder geruchliche Raumluftverunreinigungen in öffentlichen Einrichtungen, Büroräumen oder Wohnräumen. Unser Ziel ist es, eine möglichst gute Qualität der Innenraumluft zu ermöglichen. Dabei kommt ihnen unsere langjährige gutachterliche Erfahrung zugute:
- Raumluftmessung auf flüchtige organische Verbindungen (VOC) bzw. Lösemittel wie sie z.B. durch Kleber, Farben, Lacke, Teppiche u.a. Fußbodenbeläge, Einrichtungsgegenstände und Baustoffe (Bauchemie) in die Raumluft freigesetzt werden können. Betreffende Substanzgruppen sind z.B. Aliphaten, Aromaten, Halogenkohlenwasserstoffe, Aldehyde, Alkohole, Ketone, Glykole, Weichmacher, org. Säuren u.a.m.
- Raumluftmessung auf Formaldehyd wie es z.B. aus Spanplatten (Bsp.: Fertighäuser früherer Baujahre, Okal, Streif, Neckermann) und Spanholzprodukten (auch MDF-, HDF-, OSB-Materialien) in die Raumluft freigesetzt werden kann.
- Raumluftmessung oder Hausstaubuntersuchung auf mittel- bis schwerflüchtige organische Verbindungen (SVOC) wie sie z.B. aus Anstrichen, Dichtungsmassen, Fußbodenklebern, Weich-PVC-Produkten, Einrichtungsgegenständen und Baustoffen in die Raumluft freigesetzt werden können und sich zudem im Hausstaub und an Oberflächen anreichern können. Betreffende Substanzgruppen sind z.B. Flammschutzmittel, Weichmacher, Schwermetalle, antimikrobiell (biozid) wirkende Substanzen z.B. Phyretroide. (Asbest, KMF, PCB, PAK, PCP siehe unter Rubrik Gebäudeschadstoffe)
- Quellensuche/-bestimmung bei Raumluftbelastungen durch leicht-, mittel- bis schwerflüchtige organische Verbindungen oder Gerüche z.B. durch Inspektion ggfs. mit Bauteilöffnung, Qualifizierte Probenahme und chemische Gegenprüfung von Materialproben
- Qualifizierte Erkundung der Ursachen und Quellen für Geruchsbelästigungen, ggfs. mit olfaktorischer und chemischer Gegenprüfung geruchsverdächtiger Materialien und olfaktorische Bewertung der Innenraumluft
- Bestimmung der Leitkomponente für (nutzungsabhänige) Raumluftqualität Kohlenstoffdioxid (CO2) wie es sich z.B. als Exhalationsgas (bzw. durch Atmung) vor allem in intensiv genutzten Innenraumen (z.B. Schul-, Konferenz-, Versammlungsräumen) erhöht in der Raumluft anreichern kann.
- Bestimmung Luftwechsel (bzw. Luftwechselzahl) in Innenräumen z.B. zur Beurteilung der hygienisch erforderlichen Frischluftzufuhr oder zur Überprüfung der Dichtheit der Gebäudehülle.
- Bewertung der Innenraum-Lufthygiene nach den Kriterien des Leitfadens der Innenraum-Lufthygiene in Schulgebäuden (Umweltbundesamt 2000)
- Gesundheitliche Bewertung von Feinstaub u. Stäuben in Innenräumen; Partikel-Konzentration und Beschaffenheit (Feinstaub, Grobstaub u.a.), Massenbestimmung (A-, E-Staub), chemische Beschaffenheit (z.B. hautreizende Stoffe), Bewertung der Ergebnisse/Situation mit Staub-assoziierter-Bedingungen (z.B. Luftfeuchte, Elektrostatik, Raumlufttechnische Anlagen u. Filter)
- Begutachtung Fertighäuser früherer Baujahre (Okal, Neckermann, Streif u.a.) zu Aufkommen von Innenraumschadstoffe wie Formaldehyd, Holzschutzmittel (z.B. PCP, Lindan) und ggf. Fertighaus-typischen Gerüchen (Chloranisole, Chlornaphthaline) mittels Raumluftmessung.
- Systematische Erkundung der Ursachen für Fogging bzw. der einflussnehmenden Faktoren (z.B. Feinstäube/Partikel, thermische Bedingungen, Luftstömungen, SVOC, Nutzungseinflüsse) - sowie deren Wichtung zur Ableitung effektiver Abhilfemaßnahmen.
- Überprüfung der Übereinstimmung von Gesundheitsbeschwerden/-diagnosen durch Erkundung der speziellen örtlichen Situation (z.B. Nutzung, Baustoffe, Messergebnisse)
Wir beziehen uns bei den angebenden Leistungen z.B. auf folgende Richtlinien und Normen:
- Normen (z.B. DIN ISO 16000-1, 16000-2, 16000-3; 16000-5, 16000-6, 16000-13, 16000-14, 16000-30, 16000-31)
- Normen u. VDI –Richtlinien (z.B. DIN EN 13829 u. VDI 4300 Bl. 7)
- Leitfaden der Innenraum-Lufthygiene in Schulgebäuden (Umweltbundesamt 2000)
- Geruchsleitfaden der Arbeitsgemeinschaft ökologischer Forschungsinstitute (AGÖF 2014)
- Report Innenraumarbeitsplätze – Vorgehensempfehlung für die Ermittlungen zum Arbeitsumfeld, Berufsgenossenschaftliches Institut für Arbeitsschutz - BGIA
Für Fragestellungen von Behörden und Kommunen, Unternehmen, Gerichten, Baugesellschaften und Immobilienverwaltungen und Privatpersonen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.